SELBSTLIEBE aufbauen: Meine fünf Tipps wie dir das gelingt.

März 2024

Selbstliebe aufbauen: Meine fünf Tipps wie dir das gelingt.

In meiner Arbeit als Coach erlebe ich oft, wie wichtig das Thema Selbstliebe aufzubauen ist.

Kommt dir das hier bekannt vor?

  • Ich komme immer in Stress, wenn ich zu meinen Eltern gehe.
  • Ich bin von meinem Alltag überfordert.
  • Ich streite mich ständig und mit allen.
  • Ich fühle mich getrieben und würde das gern ändern.

Was hat das mit dem Thema Selbstliebe aufbauen zu tun?

Aus meiner Erfahrung heraus jede Menge. Das sind die eigenen Muster, der fehlende Fokus auf das eigene Wohl, das Gefühl, nicht genug zu sein (geliebt zu werden, immer gemocht zu werden), Konflikte aushalten zu müssen – und überhaupt, das MÜSSEN, der Perfektionist.

Wenn ich mich so ganz und gar – radikal – selbst annehme, das ist Selbstliebe. Meine Unzulänglichkeiten zu akzeptieren (lernen), mich so zu sehen wie ich bin (ich würze das noch mit einer guten Prise Humor), mich und auch andere letztlich nicht so ernst zu nehmen.

Für mich ist ein starkes Selbstwertgefühl und Selbstliebe das Fundament – und mangelnde Selbstliebe oft die Wurzel des Problems. Dabei können wir wenn wir ehrlich sind andere nur glücklich machen wenn wir auch selbst glücklich sind. Aus eigener Erfahrung bin ich inzwischen davon überzeugt, nur wer sich selbst liebt, kann auch andere Menschen lieben und ein erfülltes Leben führen.

Das hat mich dazu angespornt, dir hier meine Sichtweise zum Thema Selbstliebe aufbauen zu schildern.

Übrigens:
Mein Motto – im Leben und in meinem Coachings – ist daher auch
„Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben“ 😍.

Selbstliebe aufbauen ist doch ganz einfach!

Schön wäre es, oder?

Auch ich selbst habe in meinem Leben Phasen durchgemacht, in denen ich mich selbst nicht mochte und mit Selbstzweifeln zu kämpfen hatte. Ich habe mich selbst angetrieben und war auch noch stolz darauf, dass meine Karotte immer höher hing als von anderen verlangt.

Heute weiß ich es besser.

Und das wirst du auch gleich 🙂

Hier meine fünf Tipps, um Selbstliebe aufzubauen:

1. Achtsamkeit für mehr Selbstliebe

Achtsamkeit ist ja in aller Munde. Ich lebe das Thema, indem ich mich selbst priorisieren. Mir Zeit für mich nehme (und schon ein paar Minuten machen hier den Unterschied). Und mir meiner selbst und meiner Gedanken und Gefühle bewusst werde. Nicht urteilen, beobachten und wahrnehmen.

Verurteile dich z.B. nicht für negative Gedanken, sondern betrachte sie als Teil von dir und versuche, sie zu verstehen und zu hinterfragen. Selbstliebe ist eine zarte Pflanze und mag keine Verurteilungen.

2. Glaube nicht alles was du denkst

Unser Gehirn versucht es sich leicht zu machen und Energie zu sparen. Erlebtest wird im Unterbewusstsein abgespeichert und bei passender (oder unpassender!) Gelegenheit wieder hoch angezapft. Mach dir bewusst: Nur 1% dessen was du gerade meinst zu erleben ist bewusst, der Rest kommt aus dem Unbewussten! Nur so können wir in Millisekunden reagieren. Glaubenssätze helfen unserem Gehirn dabei, schnell zu sein.
Nachteil ist aber, nicht alles was du denkst ist heute für dich optimal. Glaubenssätze können sehr hinderlich sein.

Mir hat dieses Wissen geholfen, meine eigenen Glaubenssätze zu entdecken.

3. Sei nett zu dir selbst, das ist gelebte Selbstliebe

Achte darauf, wie du mit dir selbst umgehst. Oftmals schimpfen wir still oder sogar laut mit uns selbst.
Kennst du das? Phrasen wie ‚Du blöde Kuh‘, ‚das ist ja mal wieder klar‘, ‚du schaffst das ohnehin nie‘ – so würden wir nie mit anderen sprechen.
Daher, als Zeichen dass du Selbstliebe aufbauen ernst nimmst: Sprich mit dir selbst wie mit deiner besten Freundin / besten Freund. Sei nett und achte auf das was du denkst und sagst.
Umgebe dich mit positiven Gedanken und Gefühlen, um dich zu stärken und deine Selbstliebe zu fördern.

4. Lass deinen Perfektionisten los, wer sich selbst liebt braucht ihn nicht mehr

Es ist völlig normal, Fehler zu machen.
Versuche, dieses Tatsache zu akzeptieren! Wenn du als Kind nicht ausprobiert hättest wie es ist, aufzustehen und wieder hin zu plumpsen würdest du heute noch immer nicht gehen.

Letztlich ist es doch so: Wenn etwas nicht gleich klappt, betrachte es nicht als Fehler sondern als Hinweise darauf,  wo wir noch lernen darfst.

5. Selbstliebe aufbauen: Sie wächst auch durch die Augen Dritter

Verbringe Zeit mit Menschen, die dich unterstützen und inspirieren. Betrachte dich mal durch die Augen deiner Freunde: Was schätzen sie an dir? Frag sie doch einfach mal, das kann sehr erhellend sein. Oft halten wir unsere besonderen Talente nämlich für selbstverständlich, quasi ein blinder Fleck. Zu hören welch großartige Qualitäten wir jetzt schon haben tut nicht nur gut sondern – du ahnst es bestimmt – fördert auch den Selbstwert und die Selbstliebe.
Wenn andere dich mögen wird es Zeit, dass du das auch tust!

Ihr Lieben, ich hoffe, diese Tipps helfen euch.

Meine Empfehlung: Nicht alles auf einmal.
Nimm dir am Besten zunächst eine der oben genannten Veränderung vor, die dich gerade angesprochen hat. Weniger ist auch hier mehr.

Falls du alleine nicht weiter kommst, schau gern auch mal hier auf meine Seite.

All diese Tipps stammen übrigens aus meiner eigenen Erfahrung und gebe ich mit Liebe an euch weiter.

Teile diesen Blogartikel!

Ich liebe Veränderung. Dazu gehört Lernen, loszulassen. Mich anzunehmen. Keine Diät mehr zu leben sondern befreit und glücklich davon mit mir zu sein.

Hi, ich bin Sabine!

Ich bin Coach und Expertin für die Themen Selbstliebe und Kommunikation – und auch ein Leben ohne Diät.

Mein Ziel: Möglichst viele Frauen in ihr inneres Gleich-Gewicht bringen. Lass dich von mir inspirieren – und schau dich gern auf meiner Seite um!

MEINE PROGRAMME

GANZ.EINFACH.DU.

3d-maennchen_Spiritualität-und-Esoterik-1014_XXS (max. 400px) _fa20a5d4_

Selbstliebe ist der Schlüssel für ein glückliches Leben.

Denn: Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben.

die KOMMUNIKATIONS-WERKSTATT

Ich bin überzeugt: Bewusste Kommunikation ist ein Schlüsselelement um selbst verstanden zu werden.